Nachrichten

Kalender-Icon  

Besuch der Biogasanlage von Thomas Rott

Wie funktioniert eigentlich eine Biogasanlage? Was wird dort verwertet und wie kann so Strom erzeugt werden?

Auf diese Fragen gab CDU-Kreisrat und Landwirt Thomas Rott bei einer Besichtigung der Biogasanlage auf seinem Hof viele Antworten. Heiderose Wedekind, Karl und Margit Rebmann sowie Leon Kolb besuchten ebenfalls die von Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz organisierte Veranstaltung.

Aus Biomasse wie Gras, Mist, Mais wird hier in großen Fermentierungsräumen durch Vergärung Biogas gewonnen, welches anschließend bedarfsgerecht in Blockheizkraftwerken zu Strom umgewandelt werden kann. Pro Tag werden so ca. 9000 Kilowattstunden CO2-neutraler Strom erzeugt. Dass dabei auch Wärme anfällt ist ebenfalls zu verwerten. Im Sommer wird damit Holz oder Getreide getrocknet und im Winter die 70 Wohnungen einer nahen Wohnsiedlung beheizt. Was bei der Gasproduktion übrig bleibt, wird als Dünger auf die Felder gebracht. So können mehrere hundert Euro für Düngemittel eingespart werden. Für Bauern in der Umgebung ist das ein gutes Tauschgeschäft. Sie liefern die Felderträge, die sich nicht vermarkten lassen weil ein Schädling die Ernte vernichtete oder weil andere Naturereignisse dies verhinderten, und bekommen dafür den Gärrest als Dünger. Ein wirkliches Erfolgskonzept!

Und die große Teilnehmerzahl zeigte: die Frage, wie wir die Energiewende vor Ort gestalten können, ist hoch präsent.

Zurück