Nachrichten

Kalender-Icon  

Hauptversammlung 2023 des CDU-Stadtverbandes mit Neuwahlen im Alten Backhaus

Die Versammlung begann wie üblich mit den Berichten des Vorstands. Der Vorsitzende Karlheinz Roth fasst unsere Aktivitäten seit Oktober 2022 zusammen: die beeindruckende Jahresabschlussveranstaltung letztmalig im Rössle, der erfolgreiche Weihnachtsmarkt, unsere Vorstandssitzungen im Rathaus mit den offenen Aussprachen und Diskussionen zwischen der Fraktion und dem Vorstand sowie unser Backhausevent mit neuen Erfahrungen für alle Teilnehmer.

Unsere Schatzmeisterin Angelika Gabriel legt den Kassenbericht allen als Kopie vor und beurteilt die Finanzlage für die anstehende Kommunalwahl 2024 als sehr zufriedenstellend. Insbesondere die Einnahmen des Weihnachtsmarkts sowohl durch den Kalenderverkauf - mit Dank an Leon Kolb - als auch der Getränke lief sehr gut. Sie berichtet vom Eingang einer großzügigen Spende eines Einzelnen.
Nach Aussage des Kassenprüfers Albert Schmider wurden alle Belege ordnungsgemäß vorgelegt und von ihm und Petra Hess geprüft. Er spricht seinen Dank für die vorbildliche Kassenführung aus.
Auf Antrag von Albert Schmider wird die Schatzmeisterin und der gesamte Vorstand einstimmig per Akklamation entlastet.
Im Bericht aus der Gemeinderatsfraktion spricht anschließend Karl Rebmann über die einstimmige Befürwortung der CDU-Fraktion zur Erweiterung des Gewerbegebiets Bonholz Nord-West. Die mit Fördergeldern bezuschusste Renovierung des Hallenbads wird thematisiert.
Rosa Loriz-Schoder wird im Mai öffentlich für über 20jährige Gemeinderatsarbeit geehrt. Karl spricht ihre Anerkennung und Dank im Namen der Fraktion und des Vorstands aus.
Astrid Neff spricht den Dank des CDU-Stadtverbands an Dr. Karlheinz Roth für 10 Jahre Führung des CDU-Stadtverbands als Vorsitzender aus und überreicht in aller Namen ein kleines Präsent.
Neuwahlen
Satzungsgemäß finden mindestens alle zwei Jahre Neuwahlen an.
Unser Ehrenvorsitzender Alf Dieter Beetz wird einstimmig per Akklamation als Wahlleiter bestimmt und zur Zählkommission gehören Nadja Krotow-Klink und unser Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Miller.
Jeweils ohne Gegenstimmen wurden wiedergewählt:
der Vorsitzende Dr. Karlheinz Roth und seine Stellvertreterin Astrid Neff, die Schatzmeisterin Angelika Gabriel, der Internetreferent Leon Kolb sowie als Beisitzer*innen Lukas Hebrank, Petra Hess, Tim Laubengeier, Margit und Karl Rebmann und Achim Surek.
Neu gewählt wurden ebenfalls ohne Gegenstimmen Kathalin Hoffmann als Schriftführerin und Pressesprecherin sowie Nadja Krotow-Klink als Beisitzerin.
Damit konnten wir zwei weitere Frauen zur Mitarbeit im Vorstand gewinnen.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch zwei Höhepunkte:
Unser Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Miller führt in seinem Bericht aus dem Landtag aus, dass die Waldenbucher Stadtverwaltung sehr rührig bei der Beantragung von Fördergeldern ist (Sirenen-Programm, Sanierung Hallenbad als Beispiel). Er berichtet von seiner Bildungsreise nach Kanada und Vorarlberg. Da im Koalitionsvertrag der Landesregierung steht, dass keine Schulstrukturdebatte in dieser Legislaturperiode geführt wird, gibt es bei diesem Politikfeld und bei anderen Politikfeldern leider immer wieder Stagnation.
Unser Bürgermeister Michael Lutz beglückwünschte den neugewählten Vorstand zur Wahl und wünscht gutes Gelingen bei den anstehenden Aufgaben. Die gute Zusammenarbeit mit den CDU- Abgeordneten im Landtag und Bundestag hat sich in den letzten Jahren sehr positiv für die Stadt ausbezahlt. Er erwähnt, dass die Firma Ritter sich bei Windkraftanlagen in Bayern finanziell eingekauft hat und geht auf weitere aktuelle politische Themen ein.
Die Veranstaltung wird geschlossen mit einer lebhaften Aussprache und mit der Überreichung von Präsenten an die Ehrengäste und den Wahlleiter.
Karlheinz Roth dankte dem Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Waldenbuch dafür, dass wir in seinem Vereinszimmer die Versammlung abhalten konnten und mit Getränken versorgt wurden.
Für köstlich schmeckende Brötchen und süße Kleinigkeiten sorgten unsere eifrigen Mitglieder Astrid, Angelika und Kathalin. Vielen Dank dafür!

Zurück