Nachdem wir uns mit Gänsebraten oder anderen leckeren Speisen gestärkt hatten, berichtete unser Abgeordneter Michael Hennrich über seine Arbeit im Deutschen Bundestag von den zahlreichen Gesetzen, die bisher und speziell in den letzten Monaten auf den Weg gebracht wurden. Wir konnten über die Grundrente diskutieren und auch den Vorschlag von unserer Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer zu Syrien bekräftigen. Einhellig waren wir der Ansicht, dass die CDU im Bund mit eigenen Sachthemen endlich wieder Perspektiven gestalten muss und nicht nach den anderen Parteien schielen sollte. Es sollten eigene Vorschläge und Ideen beraten werden. Natürlich sind in einer Koalition oft auch Kompromisse zu schließen. Es muss dann aber klar herausgestellt werden, wie unsere Ideen eingeflossen sind. Diese sind dann öffentlich zu machen und auch in der Presse zu diskutieren.
Unser Bürgermeister Michael Lutz hat im Anschluss daran über die Gemeinderatsarbeit berichtet und die neue Situation mit nun 4 Fraktionen im Gemeinderat geschildert. Für unsere Gemeinderät*innen und die der anderen Fraktionen gab es Lob, wie sie den immer größer werdenden Arbeitsaufwand bewältigen. Es wird nun eine spannende Abstimmung über den Haushalt für 2020 erwartet.
Trotz aller finanziellen Engpässe müssen wir unsere vorhandene Infrastruktur erhalten und weiter ausbauen.
Mit unserer Veranstaltung konnten wir ein Forum bieten, in dem die Zuhörer aus erster Hand durch Michael Hennrich und Michael Lutz informiert wurden. Sie konnten bei den ausführlichen Diskussionen ihre Ideen und Vorstellungen einbringen.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele Bürger*innen in drei Wochen am 14. Dezember 2019 auf dem Weihnachtsmarkt an unserem Stand am Schachbrett unterhalb der Kirche begrüßen können. Halten Sie sich diesen Termin frei!