Viele interessierte Mitglieder hatten Zeit gefunden, mit Michael Hennrich für die Bundespolitik, Matthias Miller zum Landtagswahlkampf der CDU und Karl Rebmann die Gemeinderatspolitik zu diskutieren. Doch zuerst kamen die Rückblicke und Ausblicke unserer Arbeit vor Ort durch unseren Vorsitzenden Dr. Karlheinz Roth zur Sprache. Auch wir sind durch die Coronabestimmungen in unserem Handeln eingeschränkt und hoffen, dass die Maßnahmen wirken und wir keine übermäßigen Fallzahlen bekommen. Es wird noch eine Jahresschlussfeier am 13.11.2020 in der Osteria da Maria geben. Bitte merken Sie den Termin schon mal vor. Wenn ein Weihnachtsdorf statt dem Weihnachtsmarkt stattfindet, machen wir möglichst am Samstag mit. Die Kalender fürs nächste Jahr sind schon im Druck. Durch die Aktivitäten unseres Gemeinderatsneulings Leon Kolb haben wir viele neue Mitglieder verzeichnen können. Frau Loriz-Schoder schlug vor, in 2021 prominente Waldenbucher einzuladen und mit diesen öffentlichen Veranstaltungen durchzuführen. Da 2021 Wahljahr ist, können wir diese Anregung gerne aufgreifen.
Stammtische sind in der Coronazeit oft nur schwer möglich und so ist hiermit vielleicht doch die eine oder andere Diskussion möglich.
Der Kassenbericht wurde von unserer Schatzmeisterin Angelika Gabriel vorgetragen und erläutert. Da die Kassenprüfer voll des Lobes waren und wir auch keine Fragen hatten, wurde die Entlastung erteilt. Auch der gesamte Vorstand - Dr. Karlheinz Roth, Heiderose Wedekind, Angelika Gabriel, Astrid Neff, Leon Kolb, Karl Rebmann, Achim Surek und Tim Laubengaier - wurden einstimmig entlastet.
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion Karl Rebmann berichtete aus dem Gemeinderat. Es waren alle 4 Gemeinderät(e)innen anwesend. Die Zusammenarbeit in der Fraktion ist lobenswert und die Arbeit im Gemeinderat ist inzwischen zäh und manchmal uneffektiv. Als große Themen stehen das Verkehrskonzept für Waldenbuch, der Lärmaktionsplan und die Sanierung der Schulturnhalle mit Hallenbad an. Da das Land in den kommenden Jahren die Sanierung wohl nur eines Hallenbades bezuschusst, ist nun die Konkurrenz zum Neubau des Hallenbades in Leinfelden entstanden.
Für die Nürtinger Straße muss in der nächsten Gemeinderatssitzung die Entscheidung fallen, da das Land die Nürtinger Straße in 2021 saniert.
Dieses Jahr gab es auch wieder einige Jubilare. So wurden Alf-Dieter Beetz für 25 Jahre - Ernst Auwärter und Walter Rebmann für 40 Jahre - Erich Laich und Hans Joachim Wassenberg für 45 Jahre geehrt. Nachdem wir im Vorstand es bereits einstimmig vorgeschlagen hatten, konnte Alf-Dieter Beetz zum Ehrenvorsitzenden gewählt werden. Die Wahl fiel einstimmig aus und Alf-Dieter Beetz nahm die Wahl an.
Inzwischen ist auch Michael Hennrich direkt aus Berlin eingetroffen und berichtet, wie die Coronahilfen wirken und was weiter geplant ist. Wir konnten auch alle Fragen los werden, so hat sich Leon dafür interessiert, wie die Schulden zurückbezahlt werden und ob es dafür Pläne gibt. Die Antwort war verblüffend. Es wird bei Staatsschulden nicht nach Rückzahlung, sondern nach Schuldentragfähigkeit gefragt. Wenn also unsere Wirtschaft wieder dynamisch wächst, sind die Schulden tragfähig und wir halten auch die Grenzen des EU-Vertrages ein.
Matthias Miller wird zu Beginn seines Wahlkampfes in Waldenbuch am 15.10.2020 unseren Bürgermeister Michael Lutz besuchen und anschließend ab 17 Uhr vor dem EDEKA den Bürgern für Fragen zur Verfügung stehen. Am 11.11.2020 kommt Susanne Eisenmann in den Wahlkreis Böblingen. Durch Besuche solcher Veranstaltungen können wir Matthias Miller kennen lernen. Das Ziel ist, dass wir das Direktmandat für den Wahlkreis Böblingen zurückholen. Bei der letzten Wahl wurde es nur wegen 37 Stimmen an die Grünen verloren.