Nachrichten

Kalender-Icon  

Wie geht es weiter mit der Zehntscheuer?

Die Stadt Waldenbuch hat 2020 die Zehntscheuer im Waldenbucher Städtle vollständig erworben.

 Um ein Konzept für die zukünftige Nutzung zu entwickelt, setzt der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Fraktionen, dem beteiligten Planungsbüro sowie Herrn Wolfgang Schall von der Bürgerinitiative für den Erhalt der Zehntscheuer ein.
 
Erklärtes Ziel der Arbeitsgruppe ist, die Zehntscheuer erlebbar für die Öffentlichkeit zu machen. Gleichzeitig müssen die statischen Gegebenheiten sowie die Vorgaben zum Denkmalschutz beachtet werden. Eine Nutzung der Zehntscheuer als Wohnraum scheidet deshalb aus.
 
Drei konkrete Konzepte liegen nun auf dem Tisch:
 
1. Markthalle
Im Erdgeschoss der Zehntscheuer wird eine Markthalle eingerichtet. Hier können regionale Produkte lokaler Betriebe aus Waldenbuch und Umgebung verkauft werden. Platz wäre ebenfalls für ein Café. In der oberen Etage könnte ein Raum für Veranstaltungen aller Art auf rund 120qm entstehen.
 
2. Bibliothek
Die gesamte Zehntscheuer wird zur neuen Waldenbucher Bücherei. Vorbild könnte hierfür die Bücherei in Weissach sein. Die aktuellen Standorte der Bücherei auf dem Kalkofen und auf dem Graben würde in diesem Fall schließen. Der Eine-Welt-Laden könnte aus der aktuellen Bücherei-Filiale im Städtle ebenfalls in die umgebaute Markthalle ziehen.
 
3. Coworking-Space
In der Zehntscheuer wird Platz für Coworking-Spaces. Freiberufler oder kleinere Start-ups könnten hier offene Büroflächen mieten, um zu arbeiten und neue Ideen zu entwickeln. Im Erdgeschoss wäre Platz für ein Café.
 
Für die Umsetzung aller drei Konzepte ist die schwierige Parkraumsituation im Städtle zu beachten. Gleichzeitig sollte die Finanzierung stimmen: Die Stadt wird für den Umbau der Zehntscheuer viel Geld in die Hand nehmen müssen. Je nach Konzept könnte über Mieteinnahmen eine Refinanzierung stattfinden.  

Zurück